Naht das Elfmeterschießen in einem wichtigen Spiel, dann fällt immer auch der Begriff „Elferlotterie“. Denn das Elfmeterschießen ist in erster Linie eine Glückssache, bei der alle Vorbereitung, alle Taktik, alle Fähigkeiten der Spieler keine Rolle spielen. Nicht wahr? Wenn Elfmeterschießen auf reinem Glück basieren würde, wäre etwas ziemlich schiefgelaufen. Schließlich wurde es in den 70er Jahren eingeführt, um den Zufall auszuschalten – es ersetzte den Münzwurf, mit dem KO-Spiele zuvor im Notfall entschieden wurden. Tatsächlich entscheiden beim Elfmeterschießen die Fähigkeiten und die Nerven der Spieler, die Qualität des Trainers und die Vorbereitung. Je besser der Trainer seine Spieler kennt und sich in sie hineinversetzen kann, desto eher wählt er die richtigen Schützen aus. Je besser diese schießen und je nervenstärker sie sind, desto eher treffen sie. Auch beim Torwart spielt Nervenstärke eine Rolle, dazu ein Auge für das Verhalten des Spielers und schnelle Reaktionen ...