Direkt zum Hauptbereich

Irrtum: Der Super Bowl ist größer als jedes Fußballereignis

 

Der Super Bowl, das Finale der amerikanischen Football-Liga NFL, wird oft als das „größte Einzelsportereignis der Welt“ bezeichnet. Soll heißen: Während die Olympischen Spiele oder auch die Fußball-Weltmeisterschaft als Gesamtereignis mehr Aufmerksamkeit erhalten, gibt es kein einzelnes Spiel, das mehr Zuschauer auf sich zieht als der Superbowl. Eine Milliarde Zuschauer habe der Super Bowl 2020 gehabt – das wird in den Medien immer wieder verbreitet.

Fußballfunktionäre haben eine kleine Obsession mit dem Super Bowl entwickelt – der Fußball müsse sich ein Vorbild daran nehmen, um interessanter für Zuschauer zu werden. Die – meist verunglückten – Versuche, Halbzeitshows bei wichtigen Fußballspielen zu etablieren, gehören zu den Folgen dieser Obsession.

Man fragt sich, was das eigentlich soll. Denn der Super Bowl ist keinesfalls das „größte Einzelsportereignis“ der Welt und hat dem Fußball in Sachen Zuschauerzuspruch nichts voraus.

Zunächst mal: Die eine Milliarde Zuschauer weltweit sind astreine Fake News, ebenso wie die etwas ältere Zahl von 800 Millionen. Bei diesen Zahlen handelt es sich nicht um die Zuschauerzahl, sondern um die sogenannte „Technische Reichweite“ des Super Bowls. Das bedeutet: Der Super Bowl wird in 180 Länder ausgestrahlt. Wenn in diesen Ländern ausnahmslos jeder, der dazu die technische Möglichkeit besitzt, den Super Bowl anschauen würde, hätte dieser rund eine Milliarde Zuschauer (bis vor ein paar Jahren wären es noch 800 Millionen gewesen). Das ist aber selbstverständlich nicht der Fall.

Tatsächlich wird der Super Bowl jährlich von etwa 160 bis 200 Millionen Zuschauern verfolgt – davon über 100 Millionen in den USA. Außerhalb des Heimatlandes gibt es nur drei Nationen, in denen zuverlässig mehr als eine Million Menschen einschalten: Mexiko (ca. 20 Millionen), Kanada (ca. 8 Millionen) und Deutschland (ca. 2 Millionen).

Und wie steht jetzt der Fußball im Vergleich da? Das von der Bedeutung her am ehesten mit dem Super Bowl vergleichbare Spiel im Fußball wäre das Champions-League-Finale. Das hat jährlich etwa 400 Millionen Zuschauer. Das Champions-League-Finale 2021 sahen eine Rekordzahl von etwa 700 Millionen Menschen, von solchen Zahlen kann der Super Bowl nur träumen.

Das EM-Finale hat regelmäßig etwa 300 Millionen Zuschauer weltweit – fast doppelt so viele wie der Super Bowl (übrigens bei einer technischen Reichweite von 1,9 Milliarden Zuschauern…). 

Noch viel bessere Zahlen erzielt ein weiteres Fußball-Event – natürlich das Finale der Weltmeisterschaft. Es wird zuverlässig von weit über 500 Millionen Menschen verfolgt, rund dreimal mehr als der Super Bowl. Das meisteingeschaltete WM-Finale war das von 2002, für das die Zahl von rund 1,5 Milliarden Zuschauern kursiert (die allerdings etwas hoch geschätzt sein mag).

Der Super Bowl ist also bei weitem nicht das größte Einzelsportereignis der Welt und der Fußball braucht hier nichts aufzuholen.

 

Übrigens: Nicht nur der Fußball schlägt den Super Bowl. Auch einzelne Events bei den Olympischen Spielen haben mehr Zuschauer, etwa das Finale des 100-Meter-Laufes. Das meisteingeschaltete Sportereignis aller Zeiten war wohl die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von Atlanta 1996 mit geschätzten 3,5 Milliarden Zuschauern. Das Finale der Rugby-WM hat regelmäßig etwa 500 Millionen Zuschauer. Und selbst die Cricket-WM zieht mehr Zuschauer an als der Super Bowl – fast eine Milliarde sollen es beim Eröffnungsspiel der WM 2015 gewesen sein.

 

Quellen: Richter, Felix (2023): Super Bowl pales in comparison to the Biggest Game in Soccer.  https://www.statista.com/chart/16875/super-bowl-viewership-vs-world-cup-final/ (zuletzt aufgerufen am 11.02. 2023); Football Austria (2020): Wie viele schauen die Super Bowl? https://football-austria.com/wie-viele-schauen-die-super-bowl/ ; Both, Andrew (2015): Super Bowl has ways to go in captivating global audience. https://www.reuters.com/article/us-nfl-international/super-bowl-has-ways-to-go-in-captivating-global-audience-idUSKBN0KX0KK20150124 ; UEFA (2021): Kumulierte Live-Zuschauerzahl im Rahmen der UEFA-EURO 2020 beträgt 5,2 Milliarden weltweit. https://de.uefa.com/insideuefa/news/026d-13251e97842b-00404df0da89-1000--kumulierte-live-zuschauerzahl-im-rahmen-der-uefa-euro-2020-b/ ;  FAZ (2015): Das ist größer als der Super Bowl! https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/eine-milliarde-zuschauer-bei-cricket-wm-start-13432173.html; Heik K. (?): Die meistgesehenen Sportevents der Geschichte. https://www.tvsportguide.de/news/sport/die-meistgesehenen-sportevents-der-geschichte/  (alle zuletzt aufgerufen am 11.02.2023)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

IRRTUM: Während des Weihnachtsfriedens schlug ein deutsches Team ein englisches (Weihnachtsspezial 2)

  Es ist eine Geschichte, fast zu kitschig, um wahr zu sein: Weihnachten 1914, im ersten Jahr des Ersten Weltkrieges, verbrüderten sich zumindest mancherorts die deutschen und englischen Soldaten (und einige Franzosen), die sich in den Schützengräben gegenüberlagen, spontan. Entgegen ihren Befehlen verließen sie ihre Stellungen, sangen und feierten gemeinsam im Niemandsland, tauschten Rationen und Ausrüstung – und spielten auch Fußball. Bis dahin stimmt das alles. Es mag ein bisschen merkwürdig anmuten (und ist vielleicht der deutsch-englischen Fußballrivalität geschuldet), dass bei einer Geschichte um Versöhnung und internationale Verständigung so viel darüber gesprochen wird, wer dieses Fußballspiel denn nun gewonnen hat. In Deutschland wird durchgängig von einem deutschen Sieg ausgegangen, in England gibt es sowohl Überlieferungen, nach denen die Deutschen am Ende die Nase vorn haben, als auch solche, in denen die Engländer siegen. Aber alle, die von dem deutschen oder engli...

IRRTUM: Eine Doppelbestrafung (Rote Karte und Elfmeter für ein Foul) ist verboten

 Vor ein paar Tagen hatte die deutsche Frauennationalmannschaft bei der Europameisterschaft einen herben Rückschlag zu beklagen: Das letzte Vorrundenspiel gegen Schweden ging mit sage und schreibe 1:4 verloren. Ein Aspekt des Debakels: Beim Stand von 1:2 klärte Abwehrspielerin Carlotta Wamser einen Torschuss mit der Hand auf der deutschen Torlinie – Platzverweis für Wamser und Elfmeter für Schweden. Fridolina Rolfö verwandelte zum 3:1 aus schwedischer Sicht. Und in Deutschland gab es einen Aufschrei. Denn man wurde ja doppelt bestraft – mit einer roten Karte und einem Elfmeter! Und ist nicht die Doppelbestrafung (manchmal auch als Dreifachbestrafung bezeichnet, weil ja auch noch eine Sperre für den Rotsünder folgt) heutzutage verboten?   Nein. Die so oft diskutierte „Abschaffung der Doppelbestrafung“ bezieht sich auf eine ganz bestimmte Situation, nämlich auf die sogenannte Notbremse. Eine Notbremse liegt vor, wenn eine direkte Torchance durch ein Foul vereitelt wird. Bi...

IRRTUM: Jesus und seine Jünger waren die ersten Fußballer (Weihnachtsspezial 1)

 Okay, natürlich glaubt niemand wirklich, dass Jesus und seine Jünger die erste Fußballmannschaft waren. Aber ein beliebter Witz behauptet, eine Bibelstelle lege diese Interpretation nahe. Denn schließlich heißt es in der Heiligen Schrift: "Jesus stand im Tor von Nazareth, und die Jünger standen Abseits". Witzig. Aber nur, wenn sich dieses Zitat oder zumindest ein ähnliches tatsächlich in der Bibel findet. Doch das ist leider nicht der Fall. Die vermeintliche Bibelstelle ist frei erfunden [i] .  Auch ein zweiter populärer Bibel-Fußballwitz teilt dieses Schicksal:   Die deutsche Nationalmannschaft wird schon in der Bibel erwähnt! Denn dort heißt es: „Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.“   Aber auch dieses vermeintliche Bibelzitat ist keines. In diesem Fall gibt es aber tatsächlich eine echte Bibelstelle als möglichen Hintergrund. Denn in Jeremia 50,6 steht geschrieben: „…ihre Hirten führten sie in die Irre, trieben sie ziellos in die...