1993 wurde die umstrittene Golden Goal-Regel eingeführt (um 2004 wieder abgeschafft zu werden). Die Regel besagte, dass eine Verlängerung durch das erste Tor entschieden werden würde.
1996 schoss Oliver Bierhoff die deutsche Nationalmannschaft per Golden Goal zum Europameistertitel, und ein besonders hartnäckiger Irrtum besagt, dies sei das erste Golden Goal der Fußballgeschichte gewesen. Nicht nur am Stammtisch kursiert diese Behauptung, auch zahlreiche Fachbücher und Sportmedien verbreiten sie immer wieder. Zuletzt war sie in Rückblicken auf die EM 96 im Vorfeld der EM 2021 vermehrt zu hören. Doch falsch ist sie trotzdem.
Der 1868 ausgetragene Cromwell Cup war das zweite Fußballturnier der Weltgeschichte (und das erste im KO-Modus ausgetragene Turnier überhaupt). Im Finale standen sich The Wednesday (heute Sheffield Wednesday) und der Garrick FC gegenüber. Vor dem Spiel vereinbarten die Kapitäne, dass im Falle einer Verlängerung das erste Tor entscheiden würde. Man nannte das nicht Golden Goal, aber die Idee war genau die gleiche. Und es kam auch so: Nach 1:1 in der regulären Spielzeit schoss ein Spieler, dessen Name leider nicht überliefert ist, The Wednesday in der Verlängerung zum Titel. 128 Jahre vor Oliver Bierhoff – eindeutig das erste Golden Goal[i].
1914 wurde übrigens auch das Endspiel um die deutsche Meisterschaft zwischen der SpVgg Fürth und dem VfB Leipzig durch ein Golden Goal des Fürthers Karl Franz entschieden[ii].
Na gut, könnte man jetzt sagen, aber es geht ja um die moderne Einführung des Golden Goals, nicht um spezielle Regeln irgendwelcher lang vergessenen Turniere. War Oliver Bierhoff wenigstens der erste Spieler, der nach der offiziellen weltweiten Einführung des Golden Goals durch die FIFA traf?
Nein.
Das erste Golden Goal nach FIFA-Regeln wurde im ersten Turnier nach Einführung der Regel erzielt. Der Australier Anthony Carbone schoss seine Mannschaft gegen Uruguay mit dem 2:1 in der Verlängerung ins Halbfinale der U21-WM 1993 und ist so der erste Schütze eines FIFA-regulären Golden Goal[iii].
Na gut, U21. Aber Bierhoff war doch der erste Spieler einer Herrennationalmannschaft, der ein offizielles Golden Goal bei einem FIFA-anerkannten Turnier schoss, oder?
Nein.
Bei der Karibikmeisterschaft 1994 wurde das Golden Goal intensiv getestet – die Turnierregeln sahen vor, dass selbst unentschiedene Vorrundenspiele durch Golden Goal entschieden werden sollten. Und so war das Vorrundenspiel der Gruppe 1 zwischen Grenada und Puerto Rico am 25. Januar 1994 das erste offizielle Herrenländerspiel, das durch ein Golden Goal entschieden wurde. Der Name des grenadischen Torschützen ist leider nicht überliefert. Und am 14. April war es dann auch in einem KO-Spiel so weit: Arnold Dwarika traf für Trinidad & Tobago gegen Suriname. Insgesamt fielen bei dieser Karibikmeisterschaft übrigens fünf Golden Goals – alle lange vor der EM 96[iv].
Kommentare
Kommentar veröffentlichen