Manuel Neuer, das wird beständig vor allem dann wiederholt, wenn Kritik an seinen aktuellen Leistungen geäußert wird, sei ja immerhin fünfmaliger Welttorhüter.
Aber nach allen Kriterien, nach denen in der Regel die Besten des Weltfußballs bestimmt werden, ist das nicht wahr: In Wirklichkeit ist Neuer "nur" einmaliger Welttorhüter!
Denn die FIFA wählt erst seit 2017 einen Welttorhüter, und Neuer gewann diesen Titel genau ein einziges Mal, im Jahre 2020. Eine zweite halbwegs ernstzunehmende Auszeichnung zum besten Torhüter der Welt, die Jaschin-Trophäe, wird seit 2019 von der Zeitschrift France Football vergeben, parallel zum Ballon d'Or. Diese Auszeichnung hat Neuer nie gewonnen.
Und wo kommen dann die vermeintlichen vier weiteren Welttorhüter-Auszeichnungen Neuers her?
Nun, die wurden von der dubiosen angeblichen Statistiker-Vereinigung International Federation of Football History and Statistics (IFFHS) verliehen, viermal in Folge in den Jahren 2013 bis 2016.
Doch die Auszeichnungen der IFFHS sind wertlos: Der Verein (der bis 2014 nicht einmal irgendwo als Verein gemeldet war) ist von niemandem legitimiert worden, einen solchen Titel zu vergeben. Über die Kriterien zur Wahl, die Mitglieder der Jury oder den Abstimmungsmodus macht die IFFHS keine Angaben, angeblich weil man damit "schlechte Erfahrungen" gemacht habe.
Viele Experten sind der Ansicht, dass der Gründer und Präsident der IFFHS, Alfredo Pöge, bis zu seinem Tod 2013 jahrzehntelang das einzige Jury-Mitglied und wohlmöglich auch das einzige Mitglied des "Vereins" war und die Ranglisten alleine in seinem Arbeitszimmer erstellt habe; die Adresse der IFFHS war jedenfalls immer identisch mit Pöges Privatadresse, weitere Mitglieder haben sich nie zu erkennen gegeben. Seit Pöges Tod scheint es tatsächlich ein etwas größeres Komitee an der Spitze zu geben, dem aber weiterhin keine bekannten Fußball-Experten angehören. Auch die Angaben zum Wahlmodus bleiben weiter vage.
Presseagenturen wie die dpa bezeichnen die Wahlen der IFFHS als dubios und veröffentlichen die Ergebnisse nicht; für die Verbreitung der Ergebnisse in Deutschland ist vor allem der Sportinformationsdienst sid verantwortlich, der einmal angab, einfach nur zu verwerten, was Pöge ihm zufaxe.
Kurz: Die von der IFFHS verliehenen Titel sind völlig wertlose Fantasietitel, auf die man sich nicht ernsthaft berufen kann.
Das betrifft natürlich nicht nur Manuel Neuer, der hier nur als bekanntestes Beispiel herhalten musste. Torwarte, die vor 2017 aktiv waren, sind somit nie Welttorhüter geworden - etwa Oliver Kahn (von der IFFHS 1999, 2001 und 2002 ausgezeichnet) oder Iker Casillas (2008 bis 2012 fünfmal in Folge ausgezeichnet). Auch andere Titel der IFFHS sind bedeutungslos, zum Beispiel der des Weltschiedsrichters.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/International_Federation_of_Football_History_%26_Statistics; https://de.wikipedia.org/wiki/IFFHS-Welttorh%C3%BCter_des_Jahres; https://de.wikipedia.org/wiki/FIFA-Welttorh%C3%BCter_des_Jahres; https://de.wikipedia.org/wiki/Jaschin-Troph%C3%A4e; https://taz.de/!5188835/; https://www.spiegel.de/spiegel/a-635084.html; https://11freunde.de/artikel/doktor-seltsam/502139?komplettansicht=; https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-manuel-neuers-dubiose-wahl-zum-welttorhueter-1.2809971
Kommentare
Kommentar veröffentlichen