Direkt zum Hauptbereich

IRRTUM: Manuel Neuer ist fünfmaliger Welttorhüter

 Manuel Neuer, das wird beständig vor allem dann wiederholt, wenn Kritik an seinen aktuellen Leistungen geäußert wird, sei ja immerhin fünfmaliger Welttorhüter.

Aber nach allen Kriterien, nach denen in der Regel die Besten des Weltfußballs bestimmt werden, ist das nicht wahr: In Wirklichkeit ist Neuer "nur" einmaliger Welttorhüter!

Denn die FIFA wählt erst seit 2017 einen Welttorhüter, und Neuer gewann diesen Titel genau ein einziges Mal, im Jahre 2020. Eine zweite halbwegs ernstzunehmende Auszeichnung zum besten Torhüter der Welt, die Jaschin-Trophäe, wird seit 2019 von der Zeitschrift France Football vergeben, parallel zum Ballon d'Or. Diese Auszeichnung hat Neuer nie gewonnen.

Und wo kommen dann die vermeintlichen vier weiteren Welttorhüter-Auszeichnungen Neuers her?

Nun, die wurden von der dubiosen angeblichen Statistiker-Vereinigung International Federation of Football History and Statistics (IFFHS) verliehen, viermal in Folge in den Jahren 2013 bis 2016. 

Doch die Auszeichnungen der IFFHS sind wertlos: Der Verein (der bis 2014 nicht einmal irgendwo als Verein gemeldet war) ist von niemandem legitimiert worden, einen solchen Titel zu vergeben. Über die Kriterien zur Wahl, die Mitglieder der Jury oder den Abstimmungsmodus macht die IFFHS keine Angaben, angeblich weil man damit "schlechte Erfahrungen" gemacht habe.

Viele Experten sind der Ansicht, dass der Gründer und Präsident der IFFHS, Alfredo Pöge, bis zu seinem Tod 2013 jahrzehntelang das einzige Jury-Mitglied und wohlmöglich auch das einzige Mitglied des "Vereins" war und die Ranglisten alleine in seinem Arbeitszimmer erstellt habe; die Adresse der IFFHS war jedenfalls immer identisch mit Pöges Privatadresse, weitere Mitglieder haben sich nie zu erkennen gegeben. Seit Pöges Tod scheint es tatsächlich ein etwas größeres Komitee an der Spitze zu geben, dem aber weiterhin keine bekannten Fußball-Experten angehören. Auch die Angaben zum Wahlmodus bleiben weiter vage.

Presseagenturen wie die dpa bezeichnen die Wahlen der IFFHS als dubios und veröffentlichen die Ergebnisse nicht; für die Verbreitung der Ergebnisse in Deutschland ist vor allem der Sportinformationsdienst sid verantwortlich, der einmal angab, einfach nur zu verwerten, was Pöge ihm zufaxe.

Kurz: Die von der IFFHS verliehenen Titel sind völlig wertlose Fantasietitel, auf die man sich nicht ernsthaft berufen kann.

Das betrifft natürlich nicht nur Manuel Neuer, der hier nur als bekanntestes Beispiel herhalten musste. Torwarte, die vor 2017 aktiv waren, sind somit nie Welttorhüter geworden - etwa Oliver Kahn (von der IFFHS 1999, 2001 und 2002 ausgezeichnet) oder Iker Casillas (2008 bis 2012 fünfmal in Folge ausgezeichnet). Auch andere Titel der IFFHS sind bedeutungslos, zum Beispiel der des Weltschiedsrichters.

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/International_Federation_of_Football_History_%26_Statistics; https://de.wikipedia.org/wiki/IFFHS-Welttorh%C3%BCter_des_Jahres; https://de.wikipedia.org/wiki/FIFA-Welttorh%C3%BCter_des_Jahres; https://de.wikipedia.org/wiki/Jaschin-Troph%C3%A4e; https://taz.de/!5188835/; https://www.spiegel.de/spiegel/a-635084.html; https://11freunde.de/artikel/doktor-seltsam/502139?komplettansicht=; https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-manuel-neuers-dubiose-wahl-zum-welttorhueter-1.2809971

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

IRRTUM: Während des Weihnachtsfriedens schlug ein deutsches Team ein englisches (Weihnachtsspezial 2)

  Es ist eine Geschichte, fast zu kitschig, um wahr zu sein: Weihnachten 1914, im ersten Jahr des Ersten Weltkrieges, verbrüderten sich zumindest mancherorts die deutschen und englischen Soldaten (und einige Franzosen), die sich in den Schützengräben gegenüberlagen, spontan. Entgegen ihren Befehlen verließen sie ihre Stellungen, sangen und feierten gemeinsam im Niemandsland, tauschten Rationen und Ausrüstung – und spielten auch Fußball. Bis dahin stimmt das alles. Es mag ein bisschen merkwürdig anmuten (und ist vielleicht der deutsch-englischen Fußballrivalität geschuldet), dass bei einer Geschichte um Versöhnung und internationale Verständigung so viel darüber gesprochen wird, wer dieses Fußballspiel denn nun gewonnen hat. In Deutschland wird durchgängig von einem deutschen Sieg ausgegangen, in England gibt es sowohl Überlieferungen, nach denen die Deutschen am Ende die Nase vorn haben, als auch solche, in denen die Engländer siegen. Aber alle, die von dem deutschen oder engli...

IRRTUM: Eine Doppelbestrafung (Rote Karte und Elfmeter für ein Foul) ist verboten

 Vor ein paar Tagen hatte die deutsche Frauennationalmannschaft bei der Europameisterschaft einen herben Rückschlag zu beklagen: Das letzte Vorrundenspiel gegen Schweden ging mit sage und schreibe 1:4 verloren. Ein Aspekt des Debakels: Beim Stand von 1:2 klärte Abwehrspielerin Carlotta Wamser einen Torschuss mit der Hand auf der deutschen Torlinie – Platzverweis für Wamser und Elfmeter für Schweden. Fridolina Rolfö verwandelte zum 3:1 aus schwedischer Sicht. Und in Deutschland gab es einen Aufschrei. Denn man wurde ja doppelt bestraft – mit einer roten Karte und einem Elfmeter! Und ist nicht die Doppelbestrafung (manchmal auch als Dreifachbestrafung bezeichnet, weil ja auch noch eine Sperre für den Rotsünder folgt) heutzutage verboten?   Nein. Die so oft diskutierte „Abschaffung der Doppelbestrafung“ bezieht sich auf eine ganz bestimmte Situation, nämlich auf die sogenannte Notbremse. Eine Notbremse liegt vor, wenn eine direkte Torchance durch ein Foul vereitelt wird. Bi...

IRRTUM: Jesus und seine Jünger waren die ersten Fußballer (Weihnachtsspezial 1)

 Okay, natürlich glaubt niemand wirklich, dass Jesus und seine Jünger die erste Fußballmannschaft waren. Aber ein beliebter Witz behauptet, eine Bibelstelle lege diese Interpretation nahe. Denn schließlich heißt es in der Heiligen Schrift: "Jesus stand im Tor von Nazareth, und die Jünger standen Abseits". Witzig. Aber nur, wenn sich dieses Zitat oder zumindest ein ähnliches tatsächlich in der Bibel findet. Doch das ist leider nicht der Fall. Die vermeintliche Bibelstelle ist frei erfunden [i] .  Auch ein zweiter populärer Bibel-Fußballwitz teilt dieses Schicksal:   Die deutsche Nationalmannschaft wird schon in der Bibel erwähnt! Denn dort heißt es: „Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.“   Aber auch dieses vermeintliche Bibelzitat ist keines. In diesem Fall gibt es aber tatsächlich eine echte Bibelstelle als möglichen Hintergrund. Denn in Jeremia 50,6 steht geschrieben: „…ihre Hirten führten sie in die Irre, trieben sie ziellos in die...