Das WM-System war ein damals revolutionäres Spielsystem, das in den frühen 30ern entwickelt wurde – pünktlich zu den ersten Fußball-Weltmeisterschaften. Seinen Namen hat es also, weil es speziell für die WM entwickelt wurde oder dort erstmalig Aufsehen erregte. Nicht wahr?
Leider nein. Das WM-System heißt so, weil die Spieler auf dem Feld (oder zumindest auf der Taktiktafel) ein großes W und ein großes M bilden. Heute würde man von einem 3-2-2-3-System sprechen. Die Offensive bildet das W: Hinter den drei Stürmern stehen zwei Halbstürmer. In der Defensive stehen zwei sogenannte Außenläufer (die aber nach heutigem Spielverständnis eher Sechser sind) und dahinter drei Verteidiger (deren mittlerer als „Mittelläufer“ bezeichnet wird) – das M[i]. Erfunden wurde das System übrigens, wie so viele Revolutionen des frühen Fußballs, in England – wo es auch als W-M formation bezeichnet wird[ii], obwohl die WM auf Englisch bekanntlich World Cup heißt und nicht „WM“ abgekürzt wird…
Kommentare
Kommentar veröffentlichen