Die Ankündigung des DFB im März 2024, ab 2027 auf den amerikanischen Sportartikelhersteller Nike als neuen Trikotausrüster der Nationalmannschaft zu setzen, sorgte für einen Sturm der Entrüstung unter den Fans. Was für ein unverzeilicher Bruch mit den Traditionen!
Denn schließlich, so war schnell vielerorts zu lesen, hatte die deutsche Nationalmannschaft bisher immer in Adidas-Trikots gespielt und war mit diesen immerhin viermal Weltmeister geworden!
Aber das ist nicht wahr.
Das erste Länderspiel bestritt Deutschland im Jahre 1908. Damals gab es noch keine professionellen Ausrüster, wo genau die Trikots seinerzeit herkamen, ist nicht mehr festzustellen. So blieb die Situation mehr als vierzig Jahre lang.
1949 wurde Adidas gegründet und stattete auch bald die deutsche Nationalmannschaft aus - allerdings zunächst nur mit Schuhen. Trikots produzierte Adidas zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht. Erster fester Trikotausstatter des DFB-Teams wurde 1950 die Firma Leuzela (auch bekannt als G. & A. Leuze) aus Pfullingen bei Reutlingen, und mit Leuzela-Trikots wurde Deutschland 1954 erstmals Weltmeister. Bis 1963 trug die deutsche Nationalmannschaft ausschließlich Trikots dieses heute nicht mehr existenten Herstellers.
1964 stieg man dann um - auf den britischen Hersteller Umbro. Die Briten waren eine der ersten international agierenden Ausstatter-Firmen und belieferten zahlreiche Vereine und Nationalteams weltweit - bei der WM 1966 trugen 15 von 16 Mannschaften Umbro-Trikots. Deutschland blieb bis 1971 Umbro-Kunde und trug die Marke so unter anderem beim berüchtigten Wembley-Finale 1966 und beim "Jahrhundertspiel" gegen Italien 1970.
1972 wurde Adidas offiziell alleiniger Ausstatter des DFB, stellte aber zu diesem Zeitpunkt immer noch keine Trikots her. Die kamen daher von der Firma Erima aus Pfullingen, und in Erima-Trikots wurde Deutschland 1974 zum zweiten Mal Weltmeister. 1976 kaufte Adidas Erima auf, so dass ab dann tatsächlich Adidas die deutschen Trikots stellte - allerdings bis 1980 weiterhin unter dem Namen Erima und mit Erima-Wappen.
Erst ab 1980 finden sich auf den deutschen Nationaltrikots die drei Streifen von Adidas.
Quellen: https://www.fr.de/sport/fussball/es-war-gar-nicht-immer-adidas-92909851.html; https://www.n-tv.de/sport/fussball/Von-Adidas-zu-Nike-DFB-Team-trug-auch-Trikots-von-Erima-Umbro-und-Leuzela-article24822997.html; https://de.wikipedia.org/wiki/Adidas
Einen guten Überblick über alle deutschen Trikots gibt es hier: https://www.footballkitarchive.com/de/germany-kits
Kommentare
Kommentar veröffentlichen