Wie hart kann ein Fußballer den Ball aufs Tor zimmern? Immer wieder findet sich in der Literatur die Angabe, der Brasilianer Ronny, in der Bundesliga von 2010 bis 2016 für Hertha BSC aktiv, halte den Weltrekord für den schnellsten Schuss: In der Saison 2006/2007 habe er in Diensten von Sporting Lissabon in der portugiesischen ersten Liga ein Freistoßtor erzielt, bei dem der Ball laut portugiesischem Fernsehen eine Geschwindigkeit von 210,9 km/h erreicht habe. Auch von Real-Madrid-Legende und Weltmeister Roberto Carlos – ebenfalls Brasilianer – liest man immer wieder, er habe Schüsse abgefeuert, die mehr als 200 km/h erreichten.
Aber da ist irgendetwas schiefgelaufen – sei es, dass Messfehler aufgetreten sind oder dass Zahlen einfach nach Augenschein erfunden wurden. Denn es ist einem Menschen physikalisch absolut unmöglich, einen Ball durch einen Tritt auf 200 km/h zu beschleunigen.
Für den detaillierten physikalischen Beweis verweise ich auf das Buch des Physikprofessors Metin Tolan in den Quellenangaben; für die Zwecke dieses Blogs reicht es, zu wissen, dass ein Ball durch einen Tritt nur um etwa das Vierfache der Anlaufgeschwindigkeit des Schützen beschleunigt werden kann.
Um einen Ball auf 200 km/h zu bringen, müsste ein Spieler also mit 50 km/h anlaufen. Und das ist derzeit undenkbar. Selbst Usain Bolt erreichte maximal 44 km/h – unter optimalen Laufbedingungen und nur für Sekundenbruchteile[1]. Fußballer, die in einem Spiel zum Schuss anlaufen, sind wesentlich langsamer. Und so liegt die physikalisch denkbare – und auch schon seriös vermessene – Höchstgeschwindigkeit für einen Torschuss beim Fußball bei etwa 160 km/h. Fortschritte im Athletiktraining und vielleicht auch bessere Materialien, etwa Schuhe, die noch ein kleines bisschen schneller machen, mögen dieses Maximum in Zukunft etwas erhöhen können, aber 200 km/h schnelle Schüsse werden wir nicht erleben – und natürlich haben auch Ronny und Roberto Carlos das nicht hinbekommen.
Übrigens: Nach Ansicht des Bildmaterials schätzte Metin Tolan den vermeintlichen Rekordschuss von Ronny auf gänzlich unspektakuläre 120 km/h…
Quellen: Tolan, Metin: Manchmal gewinnt der Bessere: Die Physik des Fußballspiels. Piper, München 2018
Kommentare
Kommentar veröffentlichen