Wie sieht die Ausführungsregel für einen Elfmeter aus? Die meisten Laien würden behaupten, er müsse direkt aufs Tor geschossen werden. Und damit würden sie falsch liegen.
Die Regeln geben im Wesentlichen zwei Einschränkungen vor. Erstens: „Der Schütze muss den Ball mit dem Fuß nach vorne spielen; ein Schuss mit der Hacke ist erlaubt, sofern sich der Ball nach vorne bewegt.[i]“ Zweitens: „Der Schütze darf den Ball erst wieder spielen, nachdem dieser von einem anderen Spieler berührt wurde.[ii]“ Das bedeutet also, dass der Schütze den Ball nicht auf einen Mitspieler zurücklegen darf (denn er muss ja nach vorne gespielt werden); außerdem darf er sich den Ball nicht selbst vorlegen oder damit auf das Tor zudribbeln (denn er darf den Ball ja nur einmal berühren). Den Ball aber nur ein Stück nach vorne kicken und darauf warten, dass ein Mitspieler herangelaufen kommt und ihn ins Tor schießt, ist theoretisch erlaubt. Praktisch dürfte das die Chance auf einen Treffer allerdings deutlich reduzieren und wird daher nicht allzu oft so ausgeführt.
[i] DFB-Fußballregeln 2021/2022, Seite 90; einsehbar unter: https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/243953-Regeln2021_2022.pdf
[ii] Ebd, S. 91
Kommentare
Kommentar veröffentlichen