IRRTUM: Es ist unfair, die Spiele einer Mannschaft, die aus der laufenden Saison aussteigt, zu annulieren
Der hoffnungslos abgeschlagene Verein Türkspor Dortmund zieht sich heute im laufenden Spielbetrieb aus der Regionalliga West zurück. Was passiert nun mit den noch ausstehenden Spielen?
Die Regeln des DFB sehen vor, dass die gesamte Saison des Vereins annuliert wird, d.h. die Punkte, die Gegner in vorherigen Spielen geholt haben, verfallen. Dasselbe passierte bereits 2022, als Türkgücü München in der laufenden Regionalligasaison 2021/2022 Insolvenz anmelden musste.
Passiert so etwas, dann ist das Geschrei in den sozialen Medien groß: Wettbewerbsverzerrung! Denn die Vereine, die gegen den Aussteiger gewonnen haben, verlieren ja ihre Punkte! Wäre es nicht gerechter, den noch ausstehenden Gegnern einfach kampflos drei Punkte gutzuschreiben? Oder gar, wie vereinzelt vorgeschlagen wurde, einen Durchschnittswert aus allen Punkten, die im bisherigen Saisonverlauf gegen den Aussteiger geholt wurden?
Nein. Die Annulierung sämtlicher Spiele ist statistisch gesehen absolut fair und die einzige nicht wettbewerbsverzerrende Lösung. Es ist überraschend, dass viele Fans sich mit dieser Erkenntnis so schwer tun, denn statistisch gesehen, ist es ganz einfach:
Wenn niemand die Möglichkeit hat, gegen Verein X zu punkten, dann hat auch niemand einen Nachteil dadurch, diese Punkte nicht zu haben!
Punkte, die nicht zu holen waren, können auch niemandem fehlen. So simpel ist es - eine absolute Gleichbehandlung aller Beteiligten, und für die Ligatabelle bedeutet das, dass nur die Vereine Einfluss darauf nehmen, die auch jedes Spiel gespielt haben.
Was wäre denn aber, wenn stattdessen alle ihre Punkte behalten und man den Gegnern, die nicht mehr zu ihren Spielen gegen den Aussteiger kommen, jeweils kampflos drei Punkte gutschreiben würde?
Nun - das wäre wirklich unfair und wettbewerbsverzerrend. Den dann bekommen Mannschaften Punkte geschenkt, ohne Leistung zu erbringen - während andere Mannschaften, die spielen mussten und nicht gewinnen konnten, diese Punkte nicht haben, einzig und allein, weil sie das Pech hatten, früher in der Saison gegen den Aussteiger antreten zu müssen. Noch unfairer wäre lediglich der Vorschlag, den ausstehenden Gegnern einen Durchschnittswert an Punkten zuzuteilen. Nun wären sowohl die Mannschaften benachteiligt, die gespielt und verloren haben (denn andere bekommen kampflos Punkte, die sie verloren haben) als auch die Mannschaften, die nicht mehr spielen konnten (denn ihnen bleibt die Chance, die vollen drei Punkte zu holen, die alle anderen Teams hatten, verwehrt).
Die Annulierung der Spiele ist die einzig faire Vorgehensweise und statistisch gesehen eine absolute Gleichbehandlung aller Beteiligter (man kann argumentieren, dass tatsächlich die Mannschaften, die gespielt haben, einen kleinen Nachteil haben - sie mussten mit den Folgen von Spielen, die es am Ende statistisch nicht gab, leben, etwa Erschöpfung oder teilweise auch Verletzungen und Sperren).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen