Wann immer eine Regeländerung im Fußball vorgeschlagen (oder beschlossen) wird, tauchen zuverlässig jene konservativen Fans auf, die solche Veränderungen mit dem Untergang des Fußballs gleichsetzen. „Die Regeln waren schon immer so, warum sollte man das jetzt ändern? Dann ist es ja kein Fußball mehr.“
Viele dieser selbsternannten Regelhüter wären überrascht, wenn sie einmal einen Blick in die Geschichte der Fußballregeln werfen würden. Kaum eine Regel, die nicht im Laufe der Zeit verändert worden wäre. Und zahlreiche Regeln, die es vermeintlich schon immer gibt, sind erstaunlich neu. Ein paar Highlights:
è 1846: Erste Regeln in England. Teams bestehen aus „15 bis 20 Spielern“, hohe Bälle dürfen mit der Hand gefangen werden.
è 1863: Verbindliche Fußballregeln für ganz England. Abseits wird eingeführt, allerdings darf der Ball nie nach vorne gespielt werden.
è 1866: Abseitsregel wird modifiziert: Ab jetzt darf der Ball nach vorne gespielt werden, allerdings müssen sich zwischen Angreifer und gegnerischem Tor mindestens drei Verteidiger befinden. Zudem werden Eckball und Freistoß eingeführt.
è 1870: Begrenzung der Spielerzahl auf elf.
è 1871: Feldspielern wird das Handspiel verboten. Torhüter dürfen den Ball nur zwei Schritte lang in der Hand halten, allerdings in der gesamten eigenen Spielfeldhälfte.
è 1877: Einführung von Platzverweisen.
è 1882: Einführung von Einwürfen.
è 1891: Einführung Strafstoß.
è 1903: Der Torwart darf den Ball nur noch im eigenen Strafraum in die Hand nehmen.
è 1925: Einführung der „modernen“ Abseitsregel.
è 1965: Ein verletzter Spieler darf ausgewechselt werden (zuvor waren keine Wechsel im Spiel erlaubt).
è Ab 1966: Zwei Wechsel sind erlaubt, unabhängig von Verletzungen.
è 1970: Einführung gelbe und rote Karten und Elfmeterschießen.
è 1991: Einführung Platzverweis nach der zweiten gelben Karte („Gelbrote Karte“)
è 1992: Rückpass zum Torwart wird verboten.
è 1995: Drei-Punkte-Regel ersetzt klassische Zwei-Punkte-Regel. Außerdem darf von nun an dreimal gewechselt werden.
è 1994: Einführung Golden Goal.
è 2002: Abschaffung Golden Goal, Einführung Silver Goal.
è 2004: Abschaffung Silver Goal[i].
Die Fußballregeln sind also ständiger Veränderung ausgesetzt, und manch liebgewonnene Regel war vor nicht allzu langer Zeit auch noch eine umstrittene Neuregelung, die den Fußball ruinieren sollte…
Kommentare
Kommentar veröffentlichen