Es gibt so Fußballmythen, bei denen man sich wundert, wie sie überhaupt entstehen konnten. Dazu gehört zweifelsohne die verbreitete Ansicht, mit 2:0 zu führen sei besonders gefährlich. Einen vage „logischen“ Erklärungsansatz gibt es zwar dafür: Eine Führung mit zwei Toren könne dazu führen, dass die Spieler sich zu sicher fühlten und in Gefahr gerieten, das Spiel zu vertändeln.
Aber tatsächlich ist eine Führung mit zwei Toren bereits sehr sicher. Eine umfassende Datenanalyse in der englischen Premier League ergab, dass zwischen 1992 und 2017 genau 90% der Mannschaften, die mit 2:0 in Führung gingen, das Spiel anschließend auch gewannen. Nur in 2,6% der Fälle ging ein Spiel nach einer solchen Führung noch verloren (7,4% endeten Unentschieden).
1:0 zu führen ist wesentlich gefährlicher: Nur in 52,2% der Spiele gewann die Mannschaft, die mit 1:0 in Führung gegangen war, in immerhin 17,3% unterlag sie noch.
Das bedeutet: Die Gefahr, ein Spiel noch aus der Hand zu geben, ist nach einer 2:0-Führung um 37,8% weniger wahrscheinlich als beim Stand von 1:0.
Logisch durchdacht ist es eigentlich wenig überraschend: 1:0 ist die gefährlichste Führung.
Ebensowenig dürfte überraschen, dass die Siegwahrscheinlichkeit mit jedem weiteren Tor deutlich ansteigt: Eine 3:0-Führung endet in 98,2% der Spiele mit einem Sieg und nur in 0,4% der Fälle mit einer Niederlage. Eine Führung mit vier Toren hatte in den 25 untersuchten Premier-League-Saisons nur ein einziges Mal nicht zu einem Sieg gereicht (2011 machte Newcastle United aus einem 0:4 bei Arsenal London ein 4:4), mit einer Fünf-Tore-Führung oder mehr war jedes Spiel gewonnen worden.
Aber brauchte man für diese Erkenntnis wirklich genaue Statistiken? Liegt das nicht eigentlich auf der Hand?
Quellen: Smith, Adam: Sky Sports bust common football myths: Is 2-0 the worst lead?.2017 (https://www.skysports.com/football/news/11096/10951284/sky-sports-bust-common-myths-is-2-0-the-worst-lead)
Explained: Why is 2-0 considered the most dangerous lead? 2020 (https://www.goal.com/en/news/explained-why-is-2-0-considered-the-most-dangerous-lead/zknmzxs7zc871wz5o668gxao5)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen