Mit dem Sieg bei der Klub-WM am 13. Juli 2025, zwei Tage vor erscheinen dieses Posts, ist der FC Chelsea offiziell der beste Fußballverein der Welt.
Das mag eine Momentaufnahme sein, aber in den letzten 25 Jahren hat Chelsea zahlreiche Erfolge eingefahren. Seit der russische Milliardär Roman Abramowitsch den Verein im Juni 2003 kaufte und mit endlosen Investitionen in ein privates Fußball-Manager-Spiel verwandelte, gewann man fünfmal die Premier League, siebenmal den FA Cup, fünfmal den Ligapokal, zweimal die UEFA-Europa-League und zweimal die Champions League.
Eine beeindruckende Bilanz - aber wo wäre der Verein ohne die Abramowitsch-Millionen? Fans anderer Vereine behaupten seit Jahren, der Russe habe einen kleinen Verein ohne nennenswerte Geschichte übernommen und künstlich zu einem Spitzenverein aufgepäppelt. Stimmt das?
Der FC Chelsea wurde 1905 gegründet und stieg sofort in der damaligen zweiten englischen Liga ein. 1907 stieg man in die First Division, die damalige erste Liga, auf. 1910 folgte der Abstieg - dass Chelsea noch versuchte, diesen mit kurzfristigen Spielereinkäufen zu verhindern, führte zur Einführung von festen Transferzeiträumen. Es folgten wechselhafte Jahre mit mehreren Auf- und Abstiegen, Höhepunkt waren der zweite Platz im FA Cup 1914/1915 und der dritte Platz in der First Division 1919/1920. Auffällig ist, dass während dieser Auf und Abs das Zuschauerinteresse immer hoch blieb; Chelsea gehörte meist zu den drei bestbesuchten Vereinen der Liga.
1954/1955 gelang überraschend die erste englische Meisterschaft; danach folgte aber eine Schwächephase, die im Abstieg 1960/1961 gipfelte. Davon erholte der Verein sich allerdings schnell, stieg zwei Jahre später wieder auf, erreichte in schneller Folge zweimal den zweiten Platz im FA Cup und gewann den Pokal schließlich in der Saison 1969/1970. Damit qualifizierte man sich für den Europapokal der Pokalsieger, den man in der Folgesaison dann tatsächlich auch gewinnen konnte.
Zwischen 1971 und 1983 befand der FC Chelsea sich in einer Krise; schwache Leistungen, finanzielle Probleme und Ärger mit gewaltbereiten "Fans" kulminierten zur historischen Schwächephase, die Jahre brachte der Verein größtenteils in der zweiten Liga zu. Anfang der 80er stand man sogar vor dem Bankrott und dem Abstieg in die dritte Liga, beides konnte aber mit Müh und Not verhindert werden. 1983/1984 stieg Chelsea wieder in die erste Liga auf und sollte dort von nun an auch bleiben - mit einer kurzen Ausnahme 1988/1989. 1992/1993 wurde man in die neu gegründete Premier League aufgenommen, in der man seither jede einzelne Saison bestritt.
Mitte der 90er verstärkte Chelsea sich mit internationalen Spitzenkräften wie Frank Lebeouf und Gianfranco Zola und erregte Aufmerksamkeit mit schnellem, technisch hochwertigem Spiel. 1996/1997 wurde der FA Cup zum zweiten Mal gewonnen, in der Folgesaison der Ligapokal und der Europapokal der Pokalsieger. Als Pokalsieger-Sieger trat man zu Beginn der Saison 1998/1999 im Super-Cup gegen Landesmeister-Pokalsieger Real Madrid an und gewann 2:0. 1999/2000 folgte der dritte Sieg im FA-Cup. In der Saison 2002/2003 wurde Chelsea zwar von Geldsorgen gequält - etwa 23 Millionen Pfund Verbindlichkeiten waren zu zahlen - landete aber unter Trainer Claudio Ranieri und mit jungen Talenten wie Frank Lampard und John Terry auf dem vierten Platz der Premier League und qualifizierte sich für die Champions League.
Dann übernahm Abramowitsch den Verein. Er bekam einen in der Premier League etablierten Traditionsklub, der bereits zwei Meistertitel, zwei FA-Cup- und zwei Ligapokalsiege sowie einen Europapokal- und einen Super-Cup-Sieg vorweisen konnte. Chelsea brachte eine große, treue Fangemeinde und einige hervorragende Spieler mit. Fans, die diese Zeit miterlebt haben, vergleichen den damaligen FC Chelsea mit den heutigen Tottenham Hotspurs. Kein Spitzenklub wie seit der Übernahme - aber auch kein kleiner, unbekannter Provinzklub, wie heute viele Fans glauben...
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Chelsea; https://www.chelseafc.com/en/the-story-of-chelsea-chapter-1; https://theprideoflondon.com/2020/04/25/chelsea-ifs-roman-abramovich-never-buys-club/; https://www.independent.co.uk/sport/football/premier-league/it-s-time-to-stop-the-small-club-jibes-after-chelsea-signed-ps200m-yokohama-sponsorship-deal-10075278.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen