Direkt zum Hauptbereich

IRRTUM: Jürgen Klinsmann ließ bei Bayern München Buddha-Statuen aufstellen

 Das kurze Engagement von Jürgen Klinsmann als Trainer des FC Bayern München von 2008 bis 2009 ist als eher glücklos in Erinnerung geblieben – und seither wird Klinsmann in der Fußballwelt vor allem mit Buddha-Statuen in Verbindung gebracht.

Denn die habe der Trainer zum Entsetzen der katholischen Bayern und zur Belustigung von Rest-Fußballdeutschland auf dem Trainingsgelände des Rekordmeisters aufstellen lassen. Offenbar erhoffte Klinsmann sich davon positive Schwingungen. Davon war nicht viel zu merken, und bald waren Klinsmann und Buddha Geschichte an der Säbener Straße.

Doch waren die Buddhas wirklich Klinsmanns Idee und Initiative?

Offenbar nicht.

Klinsmann selbst sagte 2019 bei seiner Vorstellung als neuer Trainer von Hertha BSC (ein noch kürzeres und glückloseres Engagement) auf Buddha-Statuen angesprochen: „Ich habe die nicht installiert. Die haben mit mir nie etwas zu tun gehabt. Das war eine gern gesehene Mediengeschichte, die einfach nicht korrigiert wurde.“

Verantwortlich zeichnete dafür stattdessen Bayerns Innenarchitekt Jürgen Meisner, der damit offenbar weder eine religiöse Aussage treffen noch magische Schwingungen erreichen wollte, sondern lediglich dekorative Hintergedanken hatte. Das war eigentlich auch 2008 schon bekannt (siehe Tagesspiegel in den Quellen), wurde aber von den Medien weitestgehend ignoriert, während Klinsmann praktisch zum „Gesicht der Buddhas“ gemacht wurde…

Nach Klinsmanns Hertha-Pressekonferenz dazu befragt, äußerte Marcell Jansen, der seinerzeit zum Bayern-Kader gehört hatte, die ganze Angelegenheit sei ohnehin völlig überzogen dargestellt worden: „Weltweit standen damals in Gärten und vor Gebäuden Buddha-Statuen, die bei uns hatten mit Klinsmanns Ideen inhaltlich nichts zu tun“.

 

Quellen: Tretbar, Christian: FC Bayern: München fällt vom Glauben ab. Tagesspiegel, 9.8.2008 (https://www.tagesspiegel.de/sport/munchen-fallt-vom-glauben-ab-1673881.html)

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2019/11/juergen-klinsmann-von-hertha-bsc-aeussert-sich-zu-buddha-statuen-beim-fc-bayern

https://www.sueddeutsche.de/sport/muenchen-jansen-ueber-klinsmann-weltweit-damals-buddha-statuen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200118-99-526127

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

IRRTUM: Während des Weihnachtsfriedens schlug ein deutsches Team ein englisches (Weihnachtsspezial 2)

  Es ist eine Geschichte, fast zu kitschig, um wahr zu sein: Weihnachten 1914, im ersten Jahr des Ersten Weltkrieges, verbrüderten sich zumindest mancherorts die deutschen und englischen Soldaten (und einige Franzosen), die sich in den Schützengräben gegenüberlagen, spontan. Entgegen ihren Befehlen verließen sie ihre Stellungen, sangen und feierten gemeinsam im Niemandsland, tauschten Rationen und Ausrüstung – und spielten auch Fußball. Bis dahin stimmt das alles. Es mag ein bisschen merkwürdig anmuten (und ist vielleicht der deutsch-englischen Fußballrivalität geschuldet), dass bei einer Geschichte um Versöhnung und internationale Verständigung so viel darüber gesprochen wird, wer dieses Fußballspiel denn nun gewonnen hat. In Deutschland wird durchgängig von einem deutschen Sieg ausgegangen, in England gibt es sowohl Überlieferungen, nach denen die Deutschen am Ende die Nase vorn haben, als auch solche, in denen die Engländer siegen. Aber alle, die von dem deutschen oder engli...

IRRTUM: Eine Doppelbestrafung (Rote Karte und Elfmeter für ein Foul) ist verboten

 Vor ein paar Tagen hatte die deutsche Frauennationalmannschaft bei der Europameisterschaft einen herben Rückschlag zu beklagen: Das letzte Vorrundenspiel gegen Schweden ging mit sage und schreibe 1:4 verloren. Ein Aspekt des Debakels: Beim Stand von 1:2 klärte Abwehrspielerin Carlotta Wamser einen Torschuss mit der Hand auf der deutschen Torlinie – Platzverweis für Wamser und Elfmeter für Schweden. Fridolina Rolfö verwandelte zum 3:1 aus schwedischer Sicht. Und in Deutschland gab es einen Aufschrei. Denn man wurde ja doppelt bestraft – mit einer roten Karte und einem Elfmeter! Und ist nicht die Doppelbestrafung (manchmal auch als Dreifachbestrafung bezeichnet, weil ja auch noch eine Sperre für den Rotsünder folgt) heutzutage verboten?   Nein. Die so oft diskutierte „Abschaffung der Doppelbestrafung“ bezieht sich auf eine ganz bestimmte Situation, nämlich auf die sogenannte Notbremse. Eine Notbremse liegt vor, wenn eine direkte Torchance durch ein Foul vereitelt wird. Bi...

IRRTUM: Jesus und seine Jünger waren die ersten Fußballer (Weihnachtsspezial 1)

 Okay, natürlich glaubt niemand wirklich, dass Jesus und seine Jünger die erste Fußballmannschaft waren. Aber ein beliebter Witz behauptet, eine Bibelstelle lege diese Interpretation nahe. Denn schließlich heißt es in der Heiligen Schrift: "Jesus stand im Tor von Nazareth, und die Jünger standen Abseits". Witzig. Aber nur, wenn sich dieses Zitat oder zumindest ein ähnliches tatsächlich in der Bibel findet. Doch das ist leider nicht der Fall. Die vermeintliche Bibelstelle ist frei erfunden [i] .  Auch ein zweiter populärer Bibel-Fußballwitz teilt dieses Schicksal:   Die deutsche Nationalmannschaft wird schon in der Bibel erwähnt! Denn dort heißt es: „Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.“   Aber auch dieses vermeintliche Bibelzitat ist keines. In diesem Fall gibt es aber tatsächlich eine echte Bibelstelle als möglichen Hintergrund. Denn in Jeremia 50,6 steht geschrieben: „…ihre Hirten führten sie in die Irre, trieben sie ziellos in die...