Wann immer ein Verein einen Spitzenspieler für eine absurd hohe Summe einkauft, macht die Behauptung die Runde, die Transferkosten seien kein Problem – allein die zusätzlichen Trikotverkäufe würden das Geld wieder einspielen. Das wird durchaus nicht nur von Fans in sozialen Netzwerken verbreitet; auch in den Sportmedien findet sich diese Ansicht, und sogar aus dem Vorstand des ein oder anderen Vereins ist bisweilen zu hören, Kritik an den teuren Transfers sei wegen der Trikoteinnahmen unangebracht. In Deutschland war die Rechnung zuletzt im Zusammenhang mit dem Transfer von Harry Kane zu Bayern München vermehrt zu lesen. Aber stimmt das? Hat Harry Kane seine Kosten bereits durch die Trikotverkäufe wieder eingespielt oder ist zumindest zu erwarten, dass er das jemals tut? Viele Laien haben eine völlig falsche Vorstellung davon, was ein Verein an einem Trikot verdient. Derzeit kostet das Trikot von Bayern München 99,95 €. Diese landen aber nicht komplett bei Bayern München. W...