Jedes große Fußballturnier bringt mindestens ein Sammelsticker-Album mit sich, früher stets von Panini, heute oft vom Konkurrenten Topps. Und jedes Jahr beklagen sich die Fans. Denn während man die polnische Nationalmannschaft nicht nur bereits komplett, sondern sogar in dreifacher Ausführung gesammelt hat, wollen aus den Tütchen einfach keine Brasilianer auftauchen. Selbst Costa Ricas Stürmerstar Joel Campbell machte diese Erfahrung, als er vor der WM 2014 100 Tütchen mit je fünf Klebern kaufte, um das eigene Konterfei zu ergattern – vergeblich. Da entstehen schnell Verschwörungstheorien, und so wird den Stickerproduzenten vorgeworfen, bestimmte Bilder absichtlich seltener herauszugeben, damit der Sammler mehr Geld ausgeben muss. Paninis offizieller Standpunkt dazu ist hingegen, dass alle Sticker genau gleich häufig gedruckt werden und somit die Chance auf jeden Sticker identisch ist. Wer hat nun recht? Von einer endgültigen Klärung dieser Frage sind wir noch weit entfernt...