Manche Irrtümer sind eher unter Fachleuten verbreitet als unter Laien. Dazu gehört die falsche Annahme, Weitschüsse seien aufgrund der geringen Trefferquote dringend zu vermeiden. Viele moderne Trainer, darunter zum Beispiel Pep Guardiola, möchten von ihren Teams möglichst keine Schüsse von außerhalb des Strafraums sehen. Guardiola hätte den am Ende sieg- und titelbringenden Weitschuss seines Spielers Vincent Kompany im Premier-League-Spiel gegen Leicester City 2018/2019 am liebsten verhindert. „Nicht schießen, passen!“, ging ihm nach eigener Aussage in den entscheidenden Sekunden durch den Kopf. Zu Unrecht, nicht nur in dieser Situation. Die Abneigung gegen Weitschüsse (definiert als Torschüsse von außerhalb des Strafraums) im modernen Fußball entspringt einer unzureichenden Statistikanalyse. Laien überschätzen Weitschüsse in der Regel. Jeder hat irgendein spektakuläres Tor von weit draußen im Kopf, und so herrscht die Ansicht vor, „einfach mal draufzuhalten“ bringe besondere ...